Elektro-Konzeptstudie Mission E Cross Turismo geht in Serie
Der zweite Elektrosportler aus Zuffenhausen geht in Serie. Der Porsche Aufsichtsrat hat sich gestern für die Serienfertigung der Konzeptstudie Mission E Cross Turismo entschieden.
Für die Produktion des Fahrzeugs baut der Sportwagenhersteller 300 zusätzliche Arbeitsplätze am Stammsitz in Zuffenhausen auf. Die bereits fahrbare Konzeptstudie Mission E Cross Turismo verfügt über eine 800-Volt-Architektur und ist für das Laden am Schnellladenetz vorbereitet. Er hat 600 PS und eine Reichweite von 500 km (NEFZ). Das Fahrzeug ist ein Derivat des Taycan. Der erste rein elektrisch betriebene Porsche kommt 2019 auf den Markt. Durch die Einführung des Taycan entstehen in Zuffenhausen bereits 1.200 neue Arbeitsplätze.
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
30. Januar 2024
Jeep macht mit ersten Fotos auf den Innenraum des vollelektrischen Wagoneer S neugierig
Jeep gewährt einen ersten Blick auf das Interieur des neuen voll-elektrischen Jeep Wagoneer S.
21. Juni 2016
Aus Saab wird NEVS
National Electric Vehicle Sweden (NEVS) lässt den Namen Saab fallen. Die ab 2017 auf Basis des Saab 9-3 geplanten…
15. Mai 2021
(2021) Fiat 500e ICON – Was kann der moderne, elektrifizierte Retro-Flitzer?
Bella, Ciao! Auf die Welt kam der Fiat 500 als "Topolino". Er wurde zwischen 1936 und 1955 gebaut. Nach dem 2.…