ADAC-Experten überprüfen Campingplätze
Rund 100 000 Kilometer haben die 20 Campinginspekteure des ADAC-Verlags im Jahr zurückgelegt. Zwischen Juni und August testen sie dabei rund 2000 Camping- und Stellplätze in ganz Europa. Geprüft wird dabei nach den fünf Hauptrubriken des ADAC-Campingführers: Sanitärausstattung, Platzgelände, Versorgungsangebote, Freizeitangebote und Bademöglichkeiten.
Nur 113 der 5500 Plätze aus ganz Europa, die im ADAC Campingführer gelistet werden, erhalten das Prädikat „ADAC Superplatz“, 17 davon sind deutsche Campingplätze. ampnet
Ähnliche Beiträge
5. Juli 2025
Tesla war gestern – kommt jetzt der Polestar-Boom?
Mit dem Polestar 3 hat das schwedische Unternehmen ein elegant gezeichnetes Elektro-SUV mit enormer Leistung und…
5. Juli 2025
Tesla war gestern – kommt jetzt der Polestar-Boom?
Der neue Polestar 3 Long Range Single Antrieb im Test – Braucht man wirklich Allradantrieb in einem Premium-SUV? Der…
3. Juli 2025
Neuer Dethleffs Globetrail Active: Günstiger Camper für Einsteiger mit cleveren Grundrissen
Dethleffs hat eine neue, preisgünstige Camper-Van-Modelllinie namens Globetrail Active vorgestellt, die sich besonders…
Guten Tag,
Wie kann man den bei euch Campingplatz Tester werden?
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Stella Richter
Guten Tag,
wie werde ich bei dem ADAC Campingplatztester bzw. Marinatester?
Ich bin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und teste im Zuge meiner SV-Tätigkeit Bodenbeläge, insbesondere in Sanitäranlagen auf Trittsicherheit. Jahrelange Campingurlaube sowie Bootstouren haben bei mir bleibende Eindrücke hinterlassen, was die Sicherheit in den genannten Bereichen angeht. Dieses bezieht sich auch auf Treppen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Darüber hinaus habe ich bereits mehrere Gutachten geschrieben, welche mir von Campingplatzbesitzern in Auftrag gegeben wurden um die Qualität der Plätze zu verbessern.
Freundliche Grüße
Hallo Georg,
darüber entscheidet der ADAC. Frage einfach direkt beim ADAC an.
LG