Jaguar Land Rover lässt bei Magna Steyr in Graz produzieren
Jaguar und Land Rover bereiten sich auf weiter steigende Nachfrage vor, vergrößern und flexibilisieren ihre Produktionskapazitäten durch eine Kooperation mit Magna Steyr. Jaguar Land Rover ist mit Magna Steyr, dem operativen Teil der Magna International Inc., eine Partnerschaft für die Produktion zukünftiger Fahrzeuge in Graz (Österreich) eingegangen. Denn die drei Produktionsstätten von Jaguar Land Rover in England sind mit der aktuellen Modell- und Stückzahlplanung wohl bereits nah an die Kapazitätsgrenze angelangt. So wird durch die Kooperation mit Magna Steyr zusätzliches Volumenpotenzial und produktionstechnische Flexibilität geschaffen, um das geplante Wachstum des Unternehmens realisieren zu können, ohne selbst in weitere Produktionskapazitäten investieren zu müssen. Ein solches Konzept hat unter anderem bereits Porsche mit der finnischen Valmet Automotive eingegangen, wo zwischen 1997 und 2012 Boxster Modell vom Band liefen.
Dr. Ralf Speth, CEO Jaguar Land Rover, erklärte dazu: „England bleibt das Zentrum unseres Designs, unserer Forschung & Entwicklung sowie der Produktion unserer Fahrzeuge. Partnerschaften wie diese ergänzen unsere Standorte in England. Diese Kooperation ist ein weiterer Schritt, um unseren globalen Fußabdruck zu erweitern. Die Vereinbarung ermöglicht uns, unsere vielfach ausgezeichnete Modellpalette auszubauen, da die Nachfrage nach immer mehr innovativen Fahrzeugen von Jaguar Land Rover steigt.“
In den vergangenen fünf Jahren hat Jaguar Land Rover seine Absätze auf mehr als 462.000 Einheiten verdoppelt (Stand 2014). Mehr als 10 Milliarden Pfund sind nach Angaben von Jaguar Land Rover win dieser Zeitspanne in neue Produkte und neue Werke investiert worden.
Der neue Partner Magna Steyr hat seit mehr als 100 Jahren Erfahrung und eine große Expertise in Zusammenarbeit mit der Automobilbranche und arbeitet bereits mit vielen Automobilunternehmen weltweit zusammen. „Die Unterzeichnung dieses Vertrags mit Jaguar Land Rover zeigt das Vertrauen in unsere Fähigkeiten und unsere Expertise als Auftragnehmer für die Produktion von Fahrzeugen,“ sagt Günther Apfalter, Präsident Magna Steyr und Magna International Europe. „Wie immer werden wir mit größtem Engagement arbeiten, um sicherzustellen, dass wir die hohen Erwartungen unseres Kunden erfüllen“, erklärt Apfalter weiter.
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
20. Februar 2016
Maserati stellt SUV in Genf vor
Maserati zeigt den Levante, das erste SUV in der über hundertjährigen Unternehmensgeschichte. Das neue Modell soll das…
11. März 2018
Im Bücherregal: Das hing in der DDR hinten dran
Mittlerweile ist die Mauer, die einst West- von Ostdeutschland trennte, länger weg als sie stand. Und die Pkw der…
3. Januar 2017
CES 2017: VW bringt persönliche App für Autonutzer
Volkswagen stellt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (5. –8.1.2017) eine spezielle App vor, die ab…