Fünf Führungswechsel bei den Neuzulassungen
Ungewöhnlicherweise in gleich fünf Segmenten, das ist die Hälfte aller Fahrzeugklassen, hat es im März einen Wechsel an der Spitze der Neuzulassungen gegeben. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, waren die C- und die E-Klasse von Mercedes-Benz die beliebtesten Neuwagen in der Mittel- und der oberen Mittelklasse. In der Oberklasse war es der BMW 7er und bei den so genannten Utilities der Volkswagen T6. Bei den Sportwagen fuhr der Porsche 911 der Konkurrenz davon.
In den übrigen Fahrzeugkategorien blieb es bei den üblichen Modellen: VW Up (Minis), VW Polo (Kleinwagen), VW Golf (Kompaktklasse), Ford Kuga (SUV) und VW Tiguan (Geländewagen) sowie Mercedes-Benz B-Klasse (Mini-Vans), VW Touran (Großraum-Vans) und Fiat Ducato (Wohnmobile). ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
20. Juli 2016
Mit dem BMW M6 durch die Dolomiten
Mit einem BMW M6 unterwegs zu sein, ist auch für einen Autotester nicht alltäglich. Und wenn dann noch eine wunderbare…
12. November 2013
Audi A3 Cabrio – Die Limousine unter den Kompakten
Schon auf der IAA ist mir das neue A3 Cabrio positiv aufgefallen. Endlich nicht mehr dieses kompaktwagenhafte, etwas…
6. Januar 2017
Elektromobilität: Marktforscher sehen Gefahr für deutsche Hersteller
Elektromobilität – auf der am Montag, 9. Januar 2017, mit dem ersten Pressetag beginnenden North American International…