WC-Häuschen am Heck: Bath2go für den Campingbus
Campingbusse vom Schlage eines VW Bus, Ford Transit oder Mercedes-Benz Viano müssen meist ohne Sanitärabteil auskommen. Damit ist Duschen meist nur außerhalb des Fahrzeugs machbar, und die Nutzung eines transportablen WC ist auch nicht jedermanns Sache. Die Firma Bath2go hat nun eine Lösung gefunden und ein Sanitärabteil für Heckträger entwickelt.
Auf einer Grundfläche von 72 mal 135 Zentimetern bietet die demontierbare Plastikkabine ein Thetford-Bank-WC mit integriertem 15 Liter Wassertank und ein Waschbecken mit Armatur. Die Wasserversorgung erfolgt per Solardusche oder Kanister, das Abwasser nimmt ein Kanister unter dem „Anhängsel“ auf. Zudem gibt es eine Duschmöglichkeit. Über der Toilette gibt es eine Innenhöhe von 140 bis 150 Zentimetern, die Stehhöhe in der Dusche liegt dank Aufstelldach bei 195 Zentimetern.
Voraussetzung zur Montage von Bath2go ist ein tragfähiger Rahmen bis zur Heckschürze und ein Trägersystem mit entsprechender Traglast. Der Hersteller von Bath2go empfiehlt den Cate-Heckträger. Das rund 120 Kilogramm wiegende WC-Häuschen wird auf den Heckträger gestellt und mit diesem ohne Werkzeug verbunden. Dank rollbarer Kurbelstützen soll die Montage auch von einer Person in acht bis zehn Minuten erledigt werden können.
Die Länge des Heckansatzes ist abhängig vom Grundträger. Beim VW T5 / T6 wird das Fahrzeug um 97 Zentimeter länger, beim Mercedes Viano oder Vito sollen es 109 Zentimeter sein.
Die Kabine gibt es in den Varianten Basic und Comfort. Während erstere auf eine Kanisterlösung oder Solardusche setzt, ist die Comfort-Variante mit Frisch- und Abwassertank ausgestattet. Hinzu kommt ein außen aufgesteckter Durchlauferhitzer, der mit Gas betrieben wird.
Bath2go ist während der Fahrt auch als Stauraum nutzbar. Auch mit montiertem Sanitärabteil bleibt ein Campingbus mit aufstellbarem Schlafdach unter zwei Meter Höhe, und damit tiefgaragentauglich. Für den Alltagsbetrieb wird das separate Bad einfach wieder abgenommen. Bei einem Fahrzeugwechsel kann es auf ein neues Mobil montiert werden.
Der Einstiegspreis für Bath2go liegt bei rund 7000 Euro. ampnet
Fotos: Bath2go
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
17. Juli 2019
Ford KA+ und Ford C-Max zählen zu Restwertriesen 2023
Laut einer aktuellen Analyse des Marktforschungsinstituts bähr & fess forecasts sind der Ford KA+ und der Ford…
13. April 2017
Porsche und Microsoft kooperieren
Porsche und Microsoft arbeiten künftig enger zusammen. Im Rahmen der New York International Autoshow (NYIAS) haben die…
11. Dezember 2023
E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am besten ab
Wann wird Autofahren grün? Die Transformation der Automobilwirtschaft in Deutschland zu mehr Nachhaltigkeit und…