So machen Sie Ihren Camper winterfit
Viele Camper müssen den Wohnwagen oder das Wohnmobil jetzt auf den „Winterschlaf“ vorbereiten. Damit das Campingfahrzeug diese Zeit unbeschadet übersteht, sollten einige Maßnahmen nicht fehlen. Der ADAC empfiehlt zunächst einmal, Lackschäden auszubessern und den Unterboden zu säubern, das Fahrzeug auf Schäden zu kontrollieren und rostgefährdete Stellen zu behandeln. Das erspart größere Reparaturen im Frühjahr.
Die Gummi- und Türdichtungen sollten mit Silikon gepflegt werden und auch die Gelenke vom Bremsgestänge sowie Scharniere der Kurbelstützen fetten, damit sie gangbar bleiben. Das Vorzelt und Polster trocken und sauber lagern. Alle Schränke und Staufächer leeren sowie Türen und Klappen öffnen, damit die Luft zirkulieren kann.
Das Wassersystem reinigen und dabei zum Ablösen von besonders hartnäckigen Algen- und Bakterienbelägen ein Reinigungsmittel aus dem Fachhandel verwenden. Sämtliche Wasserbehälter, Wasserleitungen sowie Pumpen, Filter und Warmwasserboiler entleeren, damit der Frost nichts zerstört. Auch an Frischwasser- und Fäkalientank der Campingtoilette denken.
Nach Möglichkeit den Caravan und das Wohnmobil in einem trockenen Raum abstellen. Wer aber im Freien parken muss, sollte auf einen geeigneten Stellplatz achten und atmungsaktive Abdeckplanen benutzen. Dabei die Belüftungsöffnungen nicht verdecken.
Die Gasflasche schließen, vom Versorgungsnetz trennen und Schutzkappe aufsetzen, damit kein Gas entweicht.
Den Caravan so hoch aufbocken, dass die Räder völlig entlastet sind und sich frei drehen können. Ist das nicht möglich, sollten durch Herunterkurbeln der Stützen die Reifen entlastet und der Luftdruck um 0,5 bar über den Normaldruck erhöht werden. Zudem sollte beim Wohnwagen die Anhängerkupplung abgedeckt werden.
Bei Wohnmobilen sollten zusätzlich die Batterien abgeklemmt und der Kühlerfrostschutz (bis -30 Grad) überprüft werden. Um Korrosionsschäden zu vermeiden, sollte der Treibstofftank gefüllt bleiben. Das Fahrzeug mit eingelegtem Gang gegen Wegrollen sichern. Die Handbremse bleibt gelöst, damit sie nicht einfriert. (ampnet)
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
17. März 2021
BMW i4 kommt noch in diesem Jahr
BMW hat den in den Startblöcken stehende BMW i4 erstmals ohne Tarnung gezeigt. Der Marktstart des neuen voll…
19. Juli 2017
Skoda Octavia RS 245 – Schnellster Octavia aller Zeiten
RS - steht bei Skoda für Racing Sport. RS gibt es bei den Tschechen seit über 40 Jahren. Der Octavia RS 245 wurde nun…
7. März 2023
Toyota Corolla GR SPORT (2023) – Was ist NEU? – Alles was Du wissen solltest
Der neue Toyota Corolla GR Sport (2023) – Mehr Leistung, mehr Effizienz, mehr Sicherheit: Toyota hat den neuen Corolla…