Renault baut Ladeinfrastruktur mit Total und Jedlix aus
Mit dem französischen Energiekonzern EDF entwickelt Renault neue Verbraucherangebote für die Energieversorgung und Ladeinfrastruktur für seine Elektrofahrzeuge. Ziel des Unternehmes ist es, in französischen Überseeterritorien und Departements sowie auf Korsika eine Energieinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Vergleichbare Projekte hat Renault bereits auf der bretonischen Insel Belle-Île-en-Mer sowie dem portugiesischen Madeira gestartet.
Auch mit Enel X, einer Tochter des in Italien ansässigen Energieversorgers ENEL, wird Renault den Ausbau intelligenter Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter vorantreiben. (ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
11. September 2019
IAA 2019: Ford setzt Halle 8 unter Strom
Bis Ende 2022 will Ford eine Million Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb in Europa verkauft haben. Ob das gelingt?…
18. Dezember 2017
BMW M240i – Freude am Hinterradantrieb
BMW M240i Coupé Seine puren Daten hinterlassen mächtig Eindruck: 250 kW / 340 PS - und damit nur 22 kW / 30 PS weniger…
8. November 2017
Essen Motor Show 2017: Essen steht unter Strom
Auf der diesjährigen 50. Essen Motor Show stehen vor allem in Halle 3 alle Ampeln auf Grün. So werden neben den bis zur…