Opel-Campus nun mit 350 Ladepunkte für die eigene Flotte
Ein Jahr nach Ankündigung des Projekts „Electric City“ hat Opel einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die angekündigten 350 Ladepunkte für Flottenfahrzeuge auf dem Opel-Campus sind nun alle installiert. Zur Opelflotte gehören Dienstwagen und Entwicklungsfahrzeuge. „Opel goes electric ist kein Lippenbekenntnis“, sagt dazu Opel-Chef Michael Lohscheller. „Dazu gehört auch, die nötige Infrastruktur für unsere in Rüsselsheim entwickelten Elektro-Modelle zu schaffen. Diese Infrastruktur haben wir nun.“
Electric City ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Partner zu dem die Stadt Rüsselsheim am Main, Hochschule RheinMain und Opel gehören. Gemeinsam wollen die Partner den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge massiv vorantreiben. Gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium sollen rund 1300 Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet entstehen. ampnet
Fotos: Opel
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…