Opel-Campus nun mit 350 Ladepunkte für die eigene Flotte
Ein Jahr nach Ankündigung des Projekts „Electric City“ hat Opel einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die angekündigten 350 Ladepunkte für Flottenfahrzeuge auf dem Opel-Campus sind nun alle installiert. Zur Opelflotte gehören Dienstwagen und Entwicklungsfahrzeuge. „Opel goes electric ist kein Lippenbekenntnis“, sagt dazu Opel-Chef Michael Lohscheller. „Dazu gehört auch, die nötige Infrastruktur für unsere in Rüsselsheim entwickelten Elektro-Modelle zu schaffen. Diese Infrastruktur haben wir nun.“
Electric City ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Partner zu dem die Stadt Rüsselsheim am Main, Hochschule RheinMain und Opel gehören. Gemeinsam wollen die Partner den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge massiv vorantreiben. Gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium sollen rund 1300 Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet entstehen. ampnet
Fotos: Opel
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
13. Januar 2016
Ford baut mit Legos
Kids bestimmen heutzutage den Autokauf mit. Wie bindet man die junge Zielgruppe früh an eine Automarke? Beispiel Ford:…
20. Februar 2017
Lauda und Wolff bleiben bis Ende 2020
Niki Lauda und Toto Wolff haben ihre Verträge mit dem Formel-1-Team AMG Petronas von Mercedes-Benz bis Ende 2020…
5. August 2014
Skoda Citigo „G-tec“ – Kleiner Gaser
Skoda bietet seinen Kleinstwagen Citigo auch mit einem Erdgasantrieb an. In der günstigsten Ausstattungslinie „Active“…