Markeinführung des Jaguar XE startet im Juni
Jaguar wertet seine Sportlimousine XE auf. Ein Facelift soll dem Modell speziell an der Frontpartie zu einem ausdruckstärkeren Design verhelfen. Hochwertige Materialien sollen dem Interieur ein luxuriöses Ambiente verleihen, fortschrittliche Technologien mit Hilfe künstlicher Intelligenz das Komfortniveau erhöhen. Schon in der Basisversion gehören 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, 14-fach verstellbare Ledersitze, LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten mit neuer Marken-Signatur, vordere und hintere Einparkhilfen, eine Rückfahrkamera und ein Spurhalteassistent mit Aufmerksamkeitsassistent zur Serienausstattung. Alle Motoren werden ab Werk mit einer Achtstufen-Automatik gekoppelt; als Aggregate stehen Vierzylinder Benziner und Diesel; als D180 (optional) und P300 (serienmäßig) in Kombination mit Allradantrieb.
Der neue XE wirkt nun sowohl breiter wie flacher als bislang; Resultat von größeren vorderen Lufteinlässen, einem flacheren und breiteren Kühlergrill. Auch die neuen Voll-LED-Scheinwerfer mit dunkleren Reflektoren und dem markentypischen J-Blade-Design der LED-Tagfahrleuchten tragen ihren Teil zur neuen Optik bei.
Die Karosseriestruktur besteht zu 75 Prozent aus Aluminium.
Alle neuen Jaguar XE werden schon ab Werk mit einer Achtstufen-Automatik ausgestattet; weiterhin gibt es Varianten mit Heck- und Allradantrieb. Der XE mit dem 221 kW (300 PS) starken Benzinmotor beschleunigt mit serienmäßigem Allradantrieb in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Unterhalb dieser Top-Version rangiert unter der XE P250 mit 184 kW (250 PS) und Heckantrieb. Der D180 bringt einen Drehmoment von bis 430 Nm auf die Straße. Den kombinierten Normverbrauch gibt Jaguar mit 4,9 Liter/100 km an.
Kunden haben die Wahl zwischen den Ausstattungslinien S, SE und HSE. Die Preise starten für den Jaguar XE S mit 132 kW (180 PS) starkem Ingenium-Turbodiesel und 8-Gang Automatik auf Niveau des Vorgängers bei 43.690 Euro. Die Markeinführung bei den deutschen Jaguar Händlern startet im Juni.
Fotos: Jaguar
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
14. Juni 2018
Das kostet der neue Hyundai Kona Elektro
Hyundai Motor bringt mit dem Kona Elektro bereits sein zweites rein batterieelektrisches Fahrzeug auf den Markt. Der…
3. Januar 2020
Die wertvollsten Automarken: Porsche legt am meisten zu
Unter den Automarken hat Porsche im Jahr 2019 mit +9 Prozent am meisten zugelegt. Kia zählt mit -7 Prozent zu den…
6. November 2017
Vor dem Modellwechsel kommt die G-Klasse noch als Limited Edition
Kurz vor dem Modellwechsel legt Mercedes-Benz von der G-Klasse noch ein Sondermodell auf. Besonderes Merkmal ist das…