Keine verpflichtenden Fahrfitness-Tests für Senioren
Autofahren ist wie Fußball: Im Prinzip gibt es keine jungen und alten Fahrer, sondern nur gute und schlechte – mit anderen Worten: Die Fahrtüchtigkeit hängt nicht vom Alter ab. Diese Ansicht jedenfalls vertritt der ADAC, der sich gegen die Einführung verpflichtender Tests für Senioren und für freiwillige Untersuchungen ausspricht. „Wir setzen klar auf Freiwilligkeit und Eigenverantwortung statt Gruppenhaftung“, sagt ADAC-Präsident August Markl im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. „Ich bin dafür, Senioren geeignete Möglichkeiten an die Hand zu geben, das überprüfen zu lassen, etwa durch Fahrfitness-Checks, die auch der ADAC anbietet“. mid
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…