Keine verpflichtenden Fahrfitness-Tests für Senioren
Autofahren ist wie Fußball: Im Prinzip gibt es keine jungen und alten Fahrer, sondern nur gute und schlechte – mit anderen Worten: Die Fahrtüchtigkeit hängt nicht vom Alter ab. Diese Ansicht jedenfalls vertritt der ADAC, der sich gegen die Einführung verpflichtender Tests für Senioren und für freiwillige Untersuchungen ausspricht. „Wir setzen klar auf Freiwilligkeit und Eigenverantwortung statt Gruppenhaftung“, sagt ADAC-Präsident August Markl im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. „Ich bin dafür, Senioren geeignete Möglichkeiten an die Hand zu geben, das überprüfen zu lassen, etwa durch Fahrfitness-Checks, die auch der ADAC anbietet“. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
4. April 2017
Weltpremiere für den Lexus LS F-Sport
Lexus enthüllt den neuen Lexus LS F-Sport auf der New York International Auto Show (14. bis 23. April 2017): Das…
25. April 2018
Peking 2018: Der Audi Q5 macht sich für China lang
Autos mit langem Radstand gehören zu China wie Kombis zu Deutschland: Audi stellt auf der Beijing Motor Show…
7. August 2017
Diesel-Fahrer sollen indirekt Umrüstung finanzieren
Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer unterbreitet einen Vorschlag zur Lösung des Diesel-Problems. Der Professor an…