Keine verpflichtenden Fahrfitness-Tests für Senioren
Autofahren ist wie Fußball: Im Prinzip gibt es keine jungen und alten Fahrer, sondern nur gute und schlechte – mit anderen Worten: Die Fahrtüchtigkeit hängt nicht vom Alter ab. Diese Ansicht jedenfalls vertritt der ADAC, der sich gegen die Einführung verpflichtender Tests für Senioren und für freiwillige Untersuchungen ausspricht. „Wir setzen klar auf Freiwilligkeit und Eigenverantwortung statt Gruppenhaftung“, sagt ADAC-Präsident August Markl im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. „Ich bin dafür, Senioren geeignete Möglichkeiten an die Hand zu geben, das überprüfen zu lassen, etwa durch Fahrfitness-Checks, die auch der ADAC anbietet“. mid
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…