Serienstart des ersten elektromechanischen Nockenwellen-Verstellsystems
In einer japanischen Motorenbaureihe startet bald der Serieneinsatz des ersten elektromechanischen Nockenwellen-Verstellsystems. Das vom Zulieferer Schaeffler entwickelte System soll die heute üblichen hydraulischen Systeme ablösen, die um den Faktor zwei bis zehn langsamer sind. Das elektromechanische System kann die Nockenwelle schneller und präziser auf die Betriebsbedingungen des Motors einregeln. Neben einem verringerten Verbrauch und Schadstoffausstoß soll das Ruckeln beim An- und Abstellen des Motors nicht mehr wahrnehmbar sein. Dies bietet vor allem bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik und bei Hybridfahrzeugen einen Mehrwert.
Ähnliche Beiträge
Bastian Meger
Als Wirtschaftsingenieur würde ich mich als Quereinsteiger in Sachen Auto-Journalismus bezeichnen. Durch meine Online-Affinität trage ich zur technischen Umsetzung und zum Marketing des Automagazins bei. Neben kräftigen Motoren und gutem Design faszinieren mich innovative Kommunikations- und Assistenzsysteme.
Ähnliche Beiträge
28. Januar 2021
SEAT Mii electric nun als Sondermodell Power Charge
Anfang 2020 war der SEAT Mii electric restlos ausverkauft. Nun bringt der spanische Autobauer mit dem SEAT Mii…
3. März 2020
Alfa Romeo gibt der Giulia drei Buchstaben zurück
Ein paar enttäuschte Gesichter dürfte es schon geben: Alfa Romeo hatte im Vorfeld des geplatzten Genfer Autosalons die…
29. September 2016
Pariser Premiere: Plugin-Hybrid-Studie von Mitsubishi
Die Studie GT-PHEV Concept erlebt auf dem Mitsubishi Messestand beim Pariser Salon ihre Weltpremiere. Das…