Serienstart des ersten elektromechanischen Nockenwellen-Verstellsystems
In einer japanischen Motorenbaureihe startet bald der Serieneinsatz des ersten elektromechanischen Nockenwellen-Verstellsystems. Das vom Zulieferer Schaeffler entwickelte System soll die heute üblichen hydraulischen Systeme ablösen, die um den Faktor zwei bis zehn langsamer sind. Das elektromechanische System kann die Nockenwelle schneller und präziser auf die Betriebsbedingungen des Motors einregeln. Neben einem verringerten Verbrauch und Schadstoffausstoß soll das Ruckeln beim An- und Abstellen des Motors nicht mehr wahrnehmbar sein. Dies bietet vor allem bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik und bei Hybridfahrzeugen einen Mehrwert.
Bastian Meger
Als Wirtschaftsingenieur würde ich mich als Quereinsteiger in Sachen Auto-Journalismus bezeichnen. Durch meine Online-Affinität trage ich zur technischen Umsetzung und zum Marketing des Automagazins bei. Neben kräftigen Motoren und gutem Design faszinieren mich innovative Kommunikations- und Assistenzsysteme.
Ähnliche Beiträge
5. Juli 2025
Tesla raus – Polestar rein? Der Polestar 3 Longe Range Single mit 706 Km Reichweite
Der neue Polestar 3 Long Range Single Antrieb im Test – Braucht man wirklich Allradantrieb in einem Premium-SUV? Der…
3. Juli 2025
Neuer Dethleffs Globetrail Active: Günstiger Camper für Einsteiger mit cleveren Grundrissen
Dethleffs hat eine neue, preisgünstige Camper-Van-Modelllinie namens Globetrail Active vorgestellt, die sich besonders…
2. Juli 2025
Nissan bringt elektrischen Taxi-Townstar mit 7 Sitzen – ab 41.820 Euro
Nissan befeuert sein Geschäft mit Taxi-Unternehmer: Ab sofort ist der vollelektrische Nissan Townstar EV Kombi mit…