Dacia macht den Duster schön
Modellpflege für den Dacia Duster: Mit neu gestalteter Frontpartie, überarbeitetem Innenraum und aktualisiertem On-Board-Infotainment sowie modernisierten Antriebe startet der Kompakt-SUV in den nächsten Lebenszyklus. Marktstart für die neue Evolutionsstufe des Duster soll im September 2021 sein.
Im Innenraum wurde der Duster mit neuen Polsterstoffen und Kopfstützen vorne sowie einer hohe Mittelkonsole mit breiter Armlehne aufgewertet. Außerdem sind zwei Multimedialösungen für den aktualisierten Duster verfügbar. Die Basis bildet das neue Media Display System mit 8-Zoll -Touchscreen und Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto per Kabel. Der Fahrer kann künftig die Nutzeroberfläche seines Smartphones für die Navigation nutzen.
Unter anderem kombiniert Dacia in dem Kompakt-SUV künftig den Turbobenziner TCe 150 in der Frontantriebsversion mit dem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC. Außerdem erhält die bivalente Flüssiggasvariante TCe 100 ECO-G einen um 50 Prozent auf 62 Liter vergrößerten LPG-Tank, was den Aktionsradius mit dem Autogas erhöht. Der reine Nutzvorrat an Autogas steigt im Vergleich zum Vorgänger um 45 Prozent von 34 auf 48,8 Liter, wodurch sich die Reichweite um 250 Kilometer erhöht.
Die Motorenpalette des Dacia Duster wurde überarbeitet
Die Motorenpalette des Duster umfasst künftig fünf Triebwerke: die Turbobenziner TCe 90, TCe 130 und TCe 150, den auf den Betrieb mit Autogas hin optimierten TCe 100 ECO-G und den Turbodiesel Blue dCi 115. Sämtliche Motoren sind mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert, der TCe 150 2WD auch mit dem EDC-Getriebe. Die Varianten TCe 150 und Blue dCi 115 sind auch als 4WD-Varianten verfügbar.
Fotos: Dacia
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
13. Juni 2020
Elektrofahrzeuge zahlen zehn Jahre lang keine Kfz-Steuer
Mit einer Reform der Kfz-Steuer werden die Abgaben für Kfz-Besitzer stärker an den Emissionen ausgerichtet. Bei…
5. Februar 2024
Fiat 600e La Prime (2024) – Sub-kompaktes City-SUV für Kurz- und Mittelstrecke
Fiat 600e (2024) im Alltagseinsatz Der Fiat 600e ist ein vollelektrisches sub-kompaktes SUV auf einer Länge…
17. September 2020
VW öffnet eilig die Bücher für den Golf Variant
So schnell wie selten bringt Volkswagen seinen gerade erst der Weltöffentlichkeit vorgestellten Golf Variant in den…