Volvo Cars beschleunigt Entwicklung zum autonomen Fahren
Volvo Cars möchte das autonome Fahren vorantreiben: Zenuity, das Joint Venture mit Veoneer zur Entwicklung neuer Assistenz- und Fahrsysteme für autonom fahrende Autos, wird hierfür in zwei Unternehmensteile aufgespalten. Ein neues eigenständiges Unternehmen, das künftig zu Volvo Cars gehört, wird sich auf die Entwicklung und Vermarktung von vollautonomer Antriebssoftware konzentrieren. Der zweite Teil, der in das auf Fahrzeugsicherheit spezialisierte Veoneer integriert wird, kümmert sich weiterhin um die Entwicklung und Kommerzialisierung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme. Mit dieser Massnahme soll das Entwicklungspotenzial maximiert werden.
Volvo Cars und Veoneer halten bislang jeweils 50 Prozent am Joint Venture Zenuity. Unter der gemeinsamen Regie hat Zenuity eine Software-Plattform für fortschrittliche Fahrerassistenz- und autonome Fahrsysteme entwickelt. Beide künftigen Unternehmensteile werden weiterhin auf dieser Plattform aufbauen und weiterentwickeln.
Als Teil der jetzt getroffenen Vereinbarung werden die bisherigen Aktivitäten und Mitarbeiter von Zenuity im schwedischen Göteborg und im chinesischen Schanghai in das neue Unternehmen überführt, das künftig zu Volvo Cars gehört. Die in Deutschland und den USA ansässigen Betriebe und Mitarbeiter gehen an Veoneer.
Die neue Volvo Sparte von Zenuity wird sich auf die Entwicklung von vollautonomer Antriebssoftware konzentrieren. Die Software kommt in der nächsten Generation von Volvo Modellen zum Einsatz, die auf der Fahrzeugarchitektur SPA2 aufbauen. Das neue Unternehmen bleibt von Volvo Cars getrennt und hat auch seine eigenen Vertriebskanäle.
Das neue Unternehmen wird voraussichtlich spätestens im dritten Quartal 2020 seinen Betrieb aufnehmen.
Foto: Volvo Cars
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…