Volvo 360c Konzeptstudie – Alternative zum Fliegen?
Volvo hat mit seinem neuen 360c Konzept seine Sicht auf mögliches, autonomes Reisens gezeigt. Den Ausgangspunkt des 360c Konzepts bilden vollautonome, vollelektrische Fahrzeuge, die keinen menschlichen Fahrer erfordern. Das Konzept nutzt die Designfreiheit, die durch den Wegfall des Lenkrads und des Verbrennungsmotors entsteht. Dadurch lässt sich die traditionelle Sitzanordnung durch zwei oder drei Reihen ersetzen.
Mit dem 360c Konzept werden vier Einsatzmöglichkeiten für autonome Fahrzeuge präsentiert: eine Schlafumgebung, ein mobiles Büro, ein Wohnzimmer und ein Unterhaltungsraum. Sie definieren die Art und Weise neu, wie Menschen künftig reisen könnten. Insbesondere kürzere Strecken, bei denen Start- und Zielort nur rund 300 Kilometer auseinander liegen, sollen sich für alternative Verkehrsmittel eignen.
Foto: Volvo
Ähnliche Beiträge
18. Januar 2017
Volkswagen Golf GTE und Golf GTD bestellbar
Auch die Modellvarianten Volkswagen Golf GTE und der Golf GTD sind vom neuen Golf jetzt bestellbar. Damit sind ab…
29. September 2016
Der Skoda Fabia Combi 1.2 TSI Monte Carlo – Ein echter Geheimtipp
"Was würdest du als Auto empfehlen?“ So oder so ähnlich werde ich oft aus dem Bekanntenkreis nach einer Kaufempfehlung…
21. Juni 2016
Aus Saab wird NEVS
National Electric Vehicle Sweden (NEVS) lässt den Namen Saab fallen. Die ab 2017 auf Basis des Saab 9-3 geplanten…