Der neue Audi A4 - beileibe kein Umweltsünder

Der neue Audi A4 – beileibe kein Umweltsünder

Erinnern auch Sie sich an den Audi 80? Ja, er war der Vorgänger des Audi A4. Der Audi 80 kam 1972 auf die Straßen. Er wurde und blieb ein Kernprodukt von Audi. Im härtesten Wettbewerbssegment, der Mittelklasse, ist es Audi mit ihm gelungen, ganz weit vorn zu landen. 12 Millionen Kunden haben sich in dieser Zeit für einen Audi 80 und später für den A4 entschieden. Und immer wieder hat Audi in der sportlichen Limousine eingeführt, was sich später über die Modellreihen hinweg durchsetzen sollte. So etwa der Quattro-Antrieb und auch die TDI-Technologie.

Heute gibt der modulare Längsbaukasten, auf dem auch der neue A4 aufbaut, die technischen Möglichkeiten, Innovationen aus anderen Modellreihen übernehmen zu können. Während andere Hersteller die 6-Zylinder-Motoren aus der Mittelklasse zurückziehen und allein auf kleinere Hubräume und geringere Zylinderzahlen setzen, gibt Audi seinen Kunden weiterhin die Möglichkeit, auch in der Mittelklasse die Vorzüge der längst nicht mehr so durstigen 6-Zylinder-Antriebe genießen zu können.

Weiterer Vorteil: Die Assistenzsysteme aus dem ebenfalls erst kürzlich eingeführten neuen Q7 werden komplett auch im A4 angeboten.

Sanfte Weiterentwicklung

Der neue A4 wurde optisch nur sehr vorsichtig verändert. Manche kritisieren das. Aber warum sollte man ein Design, das seit Jahren gut bei den Zielgruppen ankommt, grundlegend ändern? Ich finde, der neue A4 sieht sportlicher und eleganter aus, als sein Vorgänger. Und er ist noch windschlüpfriger geworden. Mit seinem cw-Wert von 0,23 soll er hier der beste Audi aller Zeiten sein.

Im Innenraum gefällt mir die technologische Schlichtheit von Linien und Formen und selbstredend die untadelige Materialanmutung. Weit ist das alles nicht vom neuen Q7 weg. Das soll ein Kompliment sein. Noch vor 10 Jahren war eine solche Atmosphäre in der Mittelklasse kaum vorstellbar.

Audi A4 2015 seitlich

Auch wenn sich der neue A4 optisch stark an seinen Vorgänger anlehnt, ist er doch ein komplett neu entwickeltes Auto, das bei seinen Außenmaßen leicht zugelegt und trotzdem bis zu 110 Kilo abgespeckt hat. Überproportional haben sich dagegen die Innenraummaße entwickelt. Insbesondere auf den Vordersitzen haben selbst groß Gewachsene (Kopfraum plus 23 mm) üppig Raum.

Audi A4 2015 Beinfreiheit

Auch der Fußraum vor der Rückbank hat um 23 mm zugenommen, das macht das Sitzen hier komfortabler (siehe Video).

Technische Innovationen

Wer möchte, kann im A4 fortan in LTE-Speed surfen. Die Spracherkennung bekam einen besseren Algorithmus und kann nun selbst Dialekte verstehen. Das Handy kann an die Außenantenne gekoppelt werden. Wer ein dafür vorbereitetes Handy besitzt (Apple Produkte leider nicht), kann es kabellos per Induktion laden. Bang & Olufson hat für den A4 ein 3D-Sound-System entwickelt, das gegen Aufpreis Konzertsaal-Ambiente in die Sportlimousine bringt. Für die verwöhnten Kleinen (Generation „y“) lassen sich kindgerechte Inhalte auf das Audi-tablet hinter den Vordersitzen projizieren. So sollte auch die längste Fahrt nervenschonend überstanden werden.

Audi A4 2015 Heckleuchte

30 Assistenzsystem sind für den A4 verfügbar. So ein Stauassistent, der selbst beschleunigt und bremst, aber auch auch die Spur hält und dem Vorausfahrenden folgt. Das Ganze bis zum Stillstand und aus dem Stand. Spannend ist auch der sogenannte prädiktive Effizienzassistent (was für ein Wort), der über Sensoren und Kameras Geo-Daten gewinnt und verarbeitet und so Kurven, Berge und Kreisverkehre rechtzeitig erkennt, davor abbremst und danach wieder vollautomatisch auf das an dieser Stelle gültige Tempolimit (aus den  Verkehrszeichen) beschleunigt. Schöne neue Welt. Und wohl kein weiter Weg mehr, bis zum komplett selbstfahrenden Auto.

7 Motoren zur Wahl

Die geneigten Kunden können aus drei Benzinern und 4 Dieselantrieben wählen. Dabei soll der 218 PS leistende 6-Zylinder mit seinem Norm-Verbrauch von nur 4,2 Litern der effizienteste 6-Zylinder der Welt sein. Auf unseren ersten Testfahrten rund um Venedig überzeugte der A4 mit diesem Antrieb auch in punkto Vortrieb und Dynamik. Die neue Fünflenker-Aufhängung sorgt für einen Zugewinn an Komfort und Sportlichkeit. Der kraftvolle Diesel treibt nur die Vorderräder an, die bei forscher Beschleunigung auf nassem oder glattem Untergrund zum Durchdrehen neigen. Daher wäre mein Tipp für den tollen 6-Zylinder die Kombination mit dem Allradantrieb. Das erhöht die Traktion und die Sicherheit.

Audi A4 2015 Detail

Ab 30.650 wird die neue Audi A4 Limousine ab November erhältlich sein. Zum gleichen Zeitpunkt kommt auch der gern genommene, weil praktische, A4 Avant (Kombi) zu den deutschen Audi-Händlern, der gegenüber der Limousine mit einem Aufpreis von 1.850 Euro bezahlt sein möchte. Wir werden auch diesen neuen Kombi in Kürze fahren und berichten.

Audi A4 2015 Rückleuchten

Fazit

Optisch nahe am Vorgänger. Technisch auf dem Stand der Zeit. Der A4 ist eine bestens verarbeitetet Mittelklasse-Limousine, auf deren Aufpreisliste alles steht, was das Herz begehrt. Wer einige Euro mehr investieren möchte, dem kann ich den wunderbar dynamisch-seidigen 6-Zylinder-Diesel nur wärmstens ans Herz legen. Er verbrauchte im Test nur 5,5 Liter und ist damit beileibe kein Umweltsünder.