Auto-Salon Genf: ŠKODA zeigt Studie

Auto-Salon Genf: ŠKODA zeigt Studie

Mit der ŠKODA VisionS möchte der tschechische Automobilhersteller auf dem Auto-Salon Genf einen Ausblick auf die neue ŠKODA SUV-Designsprache geben.

Die ŠKODA VisionS folgt der neuen Formensprache der Marke – übersetzt ins SUV-Segment: Das Design soll sichtbar beeinflusst sein vom tschechischen Kubismus und der traditionellen tschechischen Kristallglaskunst. Die Linienführung sei klar, präzise und scharf gestaltet. Auf den markant konturierten Flächen erzeuge das Spiel von Licht und Schatten starke Effekte, die durch die Farbe Island Grün nochmals in besonderer Weise hervorgehoben werde.

Und Skoda weiter: Mit 4,70 Meter Länge, 2,79 Meter Radstand, 1,91 Meter Breite und 1,68 Meter Höhe steht die ŠKODA VisionS betont präsent auf der Straße. Auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) des Volkswagen-Konzerns basierend, ist dieses Auto der erste ŠKODA mit sechs Sitzen über drei Sitzreihen.

Ein weiteres Highlight des Konzeptfahrzeugs ist sein Plug-in-Hybridantrieb: Das Showcar beschleunigt mit 165 kW (225 PS) Systemleistung in 7,4 Sekunden von null auf 100 km/h und wird knapp 200 km/h schnell. Auf 100 Kilometer begnügt es sich mit 1,9 Liter Benzin (45 Gramm CO2 pro Kilometer). Die ŠKODA VisionS kann bis zu 50 Kilometer weit rein elektrisch fahren, mit beiden Antrieben legt sie insgesamt bis zu 1.000 Kilometer zurück.

Als Verbrennungsmotor dient ein 1,4 TSI mit 115 kW (156 PS) Leistung und 250 Nm Drehmoment. Er kooperiert mit einer E-Maschine, die 40 kW Dauerleistung und 220 Nm Spitzen-Drehmoment aufbringt. Sie ist in das Sechsgang-DSG integriert, das die Kräfte auf die Vorderräder leitet. An der Hinterachse ist ein zweiter Elektromotor mit bis zu 85 kW Leistung und 270 Nm Drehmoment platziert. Er arbeitet unabhängig vom Vorderachsantrieb: Das Showcar besitzt damit einen cleveren Allradantrieb, der ohne mechanische Verbindungsteile auskommt. Die drei Motoren spielen hochflexibel zusammen: Der Fahrer der ŠKODA VisionS kann zwischen mehreren Betriebsmodi auswählen – vom rein elektrischen Antrieb bis hin zum Charge-Modus, immer mit dem Ziel maximaler Effizienz. Die Lithium-Ionen-Batterie mit 12,4 kWh Kapazität ist vor der Hinterachse platziert.

Das stark wachsende Informationsangebot und den Wunsch der Passagiere nach Kommunikation beantwortet ŠKODA mit der digitalen Vernetzung des Autos (Mobildienste) und großzügigen Displays für optimale Fahrzeug- und Infotainmentbedienung für alle Passagiere. Von jedem Platz aus können sich die Beifahrer auf vielfältige Weise vernetzen.