BMW 2er Gran Coupé getarnt

Das erste BMW 2er Gran Coupé in finaler Erprobungsphase

Noch ist das erste BMW 2er Gran Coupé getarnt rund um die bayrische Hauptstadt unterwegs.

Bei den Abstimmungsfahrten rund um München trägt das viertürige Coupe neben einer auffälligen, mehrfarbigen Tarnlackierung auch jeweils einen großen QR-Code auf den vorderen Türen. Dieser soll Neugierige direkt auf die Homepage www.bmw.com/2-series-gran-coupe führen, auf der schon im Vorfeld der Weltpremiere im November 2019 auf der Los Angeles Auto Show Infos über das Fahrzeugkonzept zu finden sein werden. Die Markteinführung für das BMW 2er Gran Coupé soll im Frühjahr im Frühjahr 2020.

BMW 2er Gran Coupé

BMW bringt das Konzept eines viertürigen Coupés jetzt auch ins Kompaktsegment. Hier kombiniert das erste BMW 2er Gran Coupé neue Akzente in den Bereichen Individualität, Ästhetik und Emotionalität mit innovativer Bedienung und Vernetzung, Alltagstauglichkeit sowie Fahrdynamik. Die Alternative zur klassischen Limousine basiert auf der modernen BMW Frontantriebsarchitektur und teilt sich zahlreiche Technologie-Entwicklungen mit dem kürzlich vorgestellten neuen BMW 1er.

BMW 2er Gran Coupé

Zum Einsatz kommt unter anderem die aus dem BMW i3s bekannte ARB-Technologie (Aktornahe Radschlupfbegrenzung), bei der der Schlupfregler direkt im Motorsteuergerät statt im Steuergerät der Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control) sitzt. Ohne lange Signalwege werden die Informationen dreimal schneller weitergeleitet. Diese Traktionskontrolle soll in Kombination mit der ebenfalls serienmäßigen BMW Performance Control (Gier-Momenten-Verteilung) für ein direkt spürbares und intensives Fahrerlebnis sorgen sowohl mit Frontantrieb als auch mit dem Allradantrieb BMW xDrive beim BMW M235i xDrive. Das Topmodell wird vom leistungsstärksten 4-Zylinder der BMW Group mit 225 kW (306 PS) angetrieben und verfügt serienmäßig über die neu entwickelte mechanische Torsen-Differenzialsperre, die als Quersperre an der Vorderachse dem Fahrzeug einen noch dynamischeren Charakter verleihen soll.

Fotos: BMW