Was viele noch immer nicht wissen? Den 2er Active Tourer gibt es auch mit kombiniertem Elektroantrieb. Wie sich der Plug-in-Hybrid, der den Namenszusatz xe trägt, schlägt, lesen Sie hier.
Der 2er Active Tourer ist nicht nur BMWs erster Van, er ist als 225xe auch die erste bayrische Familienkutsche, die sich an der Steckdose aufladen lässt. Der Akku für das alternative Antriebspaket sitzt dabei unter der Rückbank und dem Kofferraum. Der Elektro-Antrieb werkelt dahinter und treibt die Hinterachse. Das ist auch der Grund, warum sich das Kofferraumvolumen von 470 auf 400 Liter verkleinert und die Fond-Sitzbank leicht erhöht montiert werden muss. Durch das Mehr an Technik muss der Tourer ein Mehrgewicht von 250 Kilogramm (im Vergleich zu einem 225i xDrive) mit sich führen. Der Hybride wiegt stolze 1.735 Kilogramm. Optisch ist die Elektrovariante abgesehen von der zweiten Tankklappe am vorderen linken Kotflügel nicht von seinen Geschwistern zu unterscheiden.

Das Highlight des 4,34 Meter langen Autos findet sich selbstredend unter der Haube. Da ist zum einen ein Dreizylinder Verbrennungsaggregat mit 1,5 Litern Hubraum und 136 PS Leistung, das die Vorderachse antreibt. Der verbaute Elektromotor leistet 65 kW/88 PS und treibt den BMW an der Hinterachse an. Kombiniert erreicht das hybride Antriebssystem im 2er Active Tourer 225xe dann eine Systemleistung von 224 PS bei 385 Newtonmeter. Im reinen Elektrobetrieb wird die Reichweite des 2er Active Tourer mit 41 Kilometern angegeben. Im reinen E-Betrieb wird die Höchstgeschwindigkeit auf 125 Stundenkilometer gedrosselt. Im „Normalbetrieb“ wird der Familienvan vom Verbrenner an der Vorderachse angetrieben. Bei kräftigen Gasstößen schaltet sich der E-Motor an der Hinterachse zu und sorgt so für ein Plus an Dynamik. Dann kann eine maximale Geschwindigkeit von 202 km/h erreicht werden. Der „Kickdown“ sorgt für mächtig viel Vortrieb und einen Beschleunigungswert von 6,7 Sekunden (aus dem Stand auf Tempo 100). Subjektiv haben wir das auf unseren Testfahrten noch intensiver empfunden. Vielleicht auch, weil die Leistung durch den Antrieb an Zwei-Achsen-System perfekt auf die Straße gebracht wird.

Beim Fahren unterscheidet der Fahrprogrammwähler den Plug-in vom konventionellen Modell. Der Fahrer kann zwischen „Sport“, „Eco Pro“ und „Komfort“ wählen. Stellt man den Gangwahlhebel auf S, sind alle Vortriebskräfte sportlich ausgelegt. Zusätzlich gibt es mit: „Auto eDrive“, „Max eDrive“ und „Save Battery“ drei Betriebsprogramme, mit denen der Fahrer seine aktuelle Prioritäten einstellen kann. Im „Auto eDrive“ Modus arbeiten E-Motor und Verbrenner gemeinsam. Bei „Max eDrive“ werkelt bei zurückhaltendem Gasfuß ausschließlich der das Elektro-Aggregat. Auf unseren Testfahrten sind wir im reinen E-Betrieb bei vollgeladenem Akku etwa 30 Kilometer weit gekommen. Für den durchschnittliche Entfernung auf dem Weg zur Arbeit reicht das für die meisten von uns aus. Der „Safe Battery“ Modus wird dazu genutzt werden soll, die Batterie während des Fahrens auf maximl 50 Prozent aufzuladen. Beispielsweise um für eine Zone, in der nur im E-Modus gefahren werden darf, genügend Elektro-Energie vorrätig zu haben. der-AutotesterDas Duett aus Vorderachsen- und Hinterachsen-Antrieb funktioniert so gut, das kaum spürbar ist, welche Achse uns gerade bewegt. Es sind keine Kraftverzögerungen oder Antriebspausen erkennbar. Lediglich die Agilität und die Kurven-Stabilität leiden etwas unter dem hohen Gesamtgewicht. Der nach der NEFZ-Norm angegebene Verbrauch von 2.0-2.1 Litern Benzin liest sich beeindruckend, aber er bleibt ein theoretischer Wert. Das ist aber mangels alternativer Messmethoden geschönte Theorie, weil diese Norm weder die CO2-Emission der Stromerzeugung einbezieht noch den echten Benzinverbrauch in ein praxisnahes Verhältnis setzt. Der reale Verbrauch dieses Plug-in-Hybrid ist schwer zu definieren, denn zu stark hängt er vom Verhältnis ab, in dem E-Antrieb bzw. Verbrenner auf einer Fahrstrecke genutzt werden. So kann der reine Benzinverbrauch nach unseren Erfahrungen schwanken zwischen null und 8 Litern. Eine Aussage, die nicht befriedigen kann, aber wahr ist. Übrigens lässt sich die Batterie bereits in 2-3 Stunden bei einer Ladekapazität von 7,6 kWh aufladen.

Fazit

Der 225xe Active Tourer ist für voll-elektrische kurze Strecken geeignet und scheut auch längere Strecken nicht. Seine elektrische Reichweite ist für das Gros der täglichen Kurzstreckenahrstrecken ausreichend. So kann man das ganze Jahr über nahezu komplett Elektroenergie nutzen. Wer dann noch die Möglichkeit hat, den Strom kostenfrei zu tanken, kommt bei BMW günstig weg, denn BMW verlangt aktuell unabhängig vom Antriebskonzept, für vergleichbare Leistung und Ausstattung vergleichbare Listenpreise. Der BMW 225 xe Active Tourer kostet mit seinem quasi-Allradantrieb mindestens 38.800 Euro Allradantrieb ist. Davon gehen aktuell 3.000 Euro Prämie ab, die Staat und Hersteller je zu Hälfte tragen. Mit diesem Preismodell macht BMW den Abschied vom Diesel deutlich leichter.

Technische Daten:

BMW 225xe

Länge/Breite/Höhe (leer) mm 4342/1800/1556

Wendekreis m 11,3

Tankinhalt ca. l 36

Leergewicht nach DIN/EU kg 1660/1735

Zuladung nach DIN kg 515

Zul. Gesamtgewicht kg 2180

Kofferraumvolumen l 400–1350

 

Antrieb

Vollhybrid-Antrieb, Übertragung des Antriebsmoments eines oder beider Motoren über elektrifizierten xDrive auf alle vier Räder

Systemleistung kW/PS 165/224

 

Ottomotor

Bauart/Anz. Zylinder/Ventile R/3/4

Motor-Technologie BMW TwinPower Turbo Technologie: Turbolader, Direkteinspritzung High Precision Injection, vollvariable Ventilsteuerung VALVETRONIC, variable Nockenwellensteuerung Doppel-VANOS

Hubraum effektiv cm³ 1499

Leistung kW/PS 100/136 bei Drehzahl min–1 4400

Drehmoment Nm 220 bei Drehzahl min–1 1250–4300

 

Elektromotor

Motor-Technologie BMW eDrive Technologie: Synchron-Elektromotor, Generatorfunktion zur Rekuperation von Energie für den Hochvoltspeicher

Spitzenleistung kW/PS 65/88

bei Drehzahl min–1 4000

Drehmoment Nm 165

bei Drehzahl min–1 0–3000

 

Hochvoltspeicher

Speichertechnik/Einbauort Lithium-Ionen/Unterflur, unterhalb Sitzbank

Spannung V 293

Energiekapazität (brutto) kWh 7,7

Ladezeit für 100 % Ladung: 2,2 h bei 4,6 kW (16 A/230 V)

 

Beschleunigung 0–100 km/h s 6,7

Höchstgeschwindigkeit km/h 202

Höchstgeschwindigkeit elektr. km/h 125

Reichweite elektrisch (NEFZ) km bis zu 41

 

Verbrauch

Mit Serienbereifung: kombiniert l/100 km 2,1–2,0

CO2-Emissionen aus Kraftstoff g/km 49–46

Stromverbrauch kombiniert kWh/100 km 11,9–11,8

Emissionseinstufung EU6

Preis ab 38.800 Euro